In der neuen Börsenwoche wird neben Zinsentscheiden in Großbritannien, Japan und der Schweiz vor allem der Fed-Zinsentscheid das zentrale Thema der Marktteilnehmer sein. Als Aktie der Woche wird der deutsche Energieriese und DAX-Wert E.ON vorgestellt.

Jetzt online lesen unter: https://www.lynxbroker.de/analysen/wochenausblick

Unser Ausblick auf die Fundamentaldaten

EZB ohne Zinsänderung, Draghi geht marktpsychologisch vor – Mays Kalkül geht nicht auf – US-Indizes mit neuen Rekordständen

Die Europäische Zentralbank (EZB) bereitete den Markt am Donnerstag sehr behutsam und langsam auf den Ausstieg aus der quantitativen Lockerungspolitik – auch als QE bekannt – vor. Während die Leitzinsen bei der schwarzen Null verbleiben, kündigt sich marktpsychologisch bereits ein winziger Richtungswechsel der EZB-Geldpolitik an. Der Weg zum schrittweisen Abbau der monatlichen EZB-Ankaufvolumina ist jedoch noch weit und könnte entsprechen des Tapering-Prozesses der Fed 12-18 Monate andauern.

Ein weiteres wichtiges und marktbewegendes Ereignis, vor allem für britische Wertpapiere und das britische Pfund, war die Wahl in Großbritannien. Premierministerin May, die sich mit Neuwahlen ein stärkeres Mandat für die Brexit-Verhandlungen zu sichern suchte, ist mit ihrem gewagten Schachzug gescheitert.

Die wichtigsten US-Indizes Dow Jones, NASDAQ 100 und S&P 500 erreichten trotz der Wahlschlappe in Großbritannien am Freitag allesamt neue Rekordhochs. Der NASDAQ 100 fiel jedoch nach dem neuen Rekordhoch rasant und mit einem hohen Handelsvolumen mit 2,44 Prozent ins Minus. Besonders die so genannten FANG-Aktien gaben verstärkt ab.

Der Deutsche Aktienindex schloss am Freitag via Xetra mit 12.815,72 Punkten. Das Handelsvolumen betrug lediglich 3,179 Mrd. Euro. Der XDAX notierte um 22:15 Uhr mit 12.776,77 Punkten, der FDAX notierte zum Handelsschluss an der EUREX mit 12,775,00 Punkten. Der Dow Jones schloss mit 21.271,97 Punkten, die neue Rekordmarke liegt jetzt bei 21.305,35 Punkten. Der NASDAQ 100 notierte zum Handelsschluss bei 5.741,94 Punkten, der neue Rekord beträgt 5.897,69 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 schloss mit 2.431,77 Punkten, der neue Rekord beträgt 2.446,20 Punkte. Der Euro notierte nach US-Börsenschluss bei 1,1195 US-Dollar. Eine Feinunze Gold war am Spotmarkt für 1.266,76 US-Dollar zu haben, Rohöl der Nordseesorte Brent kostete zum US-Handelsschluss im August-Kontrakt 48,15 US-Dollar das Fass. Der Euro-Bund-Future schloss am Freitag an der EUREX mit 164,97 Zählern (nach dem Kontraktwechsel im September-Kontrakt). Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen liegt aktuell bei 0,26 Prozent. Der Spread zwischen zehnjährigen deutschen Bunds und zehnjährigen US-Staatsanleihen (2,20 Prozent Rendite) liegt derzeit bei 194 Basispunkten. In der neuen Handelswoche plant die Finanzagentur des Bundes am Montag (12.06.2017) eine Auktion von Geldmarktinstrumenten (Bubill) mit sechsmonatiger Laufzeit. Es handelt sich um eine Neuemission mit einem Volumen von 2,0 Mrd. Euro. Am Mittwoch (14.06.2017) steht eine Auktion von Kapitalmarktinstrumenten (Bund) mit zehnjähriger Laufzeit an. Die mit einem Volumen von 3,0 Mrd. EUR avisierte Auktion ist eine Aufstockung.

Verhandlungsposition Großbritanniens für den Brexit nach den Parlamentswahlen geschwächt – May hat sich verkalkuliert

„Großbritannien wird mit einer politisch angeschlagenen Theresa May unter erschwerten Bedingungen in die Brexit-Verhandlungen mit der EU gehen“, stellt Dirk Friczewsky, Finanzanalyst für LYNX Broker, fest. „Nochmalige Neuwahlen mit einem weiteren Patt sind ebenfalls noch nicht ganz vom Tisch. Für die britische Demokratie ist es ein Armutszeugnis, in dieser schwierigen Zeit keine Koalitionen zu bilden. Neuwahlen im selben Jahr gab es bislang nur in den Jahren 1910 und 1974 “, erläutert Friczewsky.

„Großbritanniens Wirtschaft gibt jetzt bereits nach und Prognosen sehen dies auch für den Rest des Jahres 2017 so. Das britische Pfund gab bereits in der Nacht zum Freitag die Antwort auf den Wahlausgang und wertete gegenüber dem US-Dollar und dem Euro kräftig ab“, so Friczewsky.

Volkswirtschaftliche Daten und Unternehmensnachrichten

Am Montag wird um 12:00 Uhr der Bericht der Deutschen Bundesbank (Buba) ausgewiesen. Zeitgleich findet die Anhörung zum Inflationsbericht in Großbritannien statt. Um 20:00 Uhr wird das monatliche US-Budget-Statement für den Mai veröffentlicht. Nur wenige Konzerne publizieren ihre Quartalsberichte und Ergebnisse, darunter unter anderem Cavco Industries (US), Dominion Diamond (CA) und Science Application (US).

Am Dienstag werden um 07:30 Uhr französische neugeschaffene Stellen ex Agrar im ersten Quartal ausgewiesen, um 10:30 Uhr folgen britische Einzelhandels-, Erzeuger- und Verbraucherpreise für den Mai. Die Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) für Deutschland und die Eurozone stehen für 11:00 Uhr auf der Agenda der Händler. Am Nachmittag werden um 14:30 Uhr die US-Erzeugerpreise für den Mai veröffentlicht. Einige Konzerne publizieren ihre Quartalsberichte und Jahresergebnisse, darunter unter anderem Ashtead Group plc (GB), Block H. & R. (US), John Wiley & Sons (US) und Evertz Technologies (CA).

Am Mittwoch werden zu Beginn der europäischen Handelszeit um 08:00 Uhr deutsche Verbraucherpreise für den Mai publiziert. Arbeitsmarktdaten für Großbritannien im April und Mai werden um 10:30 Uhr veröffentlicht und um 11:00 Uhr wird die Industrieproduktion für die Eurozone im April ausgewiesen. Es folgen Daten aus den USA: um 14:30 Uhr werden Einzelhandelspreise und Verbraucherpreise im Mai ausgegeben, um 16:00 Uhr gefolgt von den Lagerbeständen des Großhandels im April und um 16:30 Uhr den EIA-Rohöllagerbestandsdaten. Das Highlight der Woche wird um 20:00 Uhr der Fed-Zinsentscheid sein. Eine Anhebung um 25 Basispunkte (0,25 Prozent) könnte als sehr wahrscheinlich erachtet werden. Parallel dazu wird das geldpolitische Statement publiziert und um 20:30 Uhr folgt die Fed-Pressekonferenz mit Janet Yellen. Aktuelle Quartalszahlen werden zum Beispiel von Jabil Circuit (US) und CSW Industrials (US) vorgelegt.

Der Donnerstag beginnt um 08:45 Uhr mit französischen Verbraucherpreisen im Mai und dem Zinsentscheid der Schweizer Nationalbank (SNB) um 09:30 Uhr mit anschließender Pressekonferenz. Um 10:30 Uhr werden britische Einzelhandelsumsätze im Mai ausgewiesen und um 11:00 Uhr die Handelsbilanz für die Eurozone im April veröffentlicht. Das Highlight des Tages wird der Zinsentscheid der Bank of England (BoE) sein. Die BoE wird höchstwahrscheinlich auch nach den Wahlen keine Änderungen ihres geldpolitischen Kurses vornehmen. Die wichtigsten Daten aus den USA könnten die Anträge auf Arbeitslosenhilfe um 14:30 Uhr und zeitgleich der Philadelphia Fed Index für den Juni sein. Um 15:15 Uhr stehen die US-Industrieproduktion und die US-Kapazitätsauslastung für den Mai zur Marktbewertung an, um 16:00 Uhr wird der NAHB-Immobilienmarkt-Index für den Juni veröffentlicht. Von ihren aktuellen Quartalsergebnissen und Jahresergebnissen berichten unter anderem American Outdoor Brands (US), Kroger (US), Finisar (US) und Bob Evans Farms (US).

Der Zinsentscheid der Bank of Japan (BoJ) um 04:00 Uhr leitet den Freitag als Handelstag ein. Um 08:00 Uhr werden deutsche Großhandelspreise für den Mai publiziert, um 11:00 Uhr folgen Verbraucherpreise für die Eurozone im Mai. US-Baubeginne und Baugenehmigungen im Mai gilt es um 14:30 Uhr zu beurteilen und um 16:00 Uhr wird das Reuters/Uni Michigan-Verbrauchervertrauen für den Juni ausgegeben. Um 21:30 Uhr wird noch der CoT-Berichtder CFTC die Daten der Handelswoche abrunden. Die grafisch aufbereiteten COT-Daten bekommen Anleger auf der Seite Commitments of Traders Report von LYNX tagesaktuell zur Verfügung gestellt. Nur wenige Unternehmen legen Berichte vor, unter anderem gehört Ferrellgas Partners (US) dazu.

E.ON SE – Geldregen durch Rückerstattung der Brennelementesteuer und Uniper-Verkauf?

Die „E.ON SE“ (ISIN: DE000ENAG999 – Symbol: EOAN (IBIS) – Währung: Euro) ist nach eigenen Angaben ein privater Energiekonzern und international tätig. Man konzentriert sich mit seinen Geschäftsbereichen auf die Themen Energienetze, Kundenlösungen und erneuerbare Energien. Die zuvor zur E.ON SE zugehörigen Konzernbereiche der konventionellen Erzeugung von Energie und der Energiehandel wurden am 01.01.2016 in eine neue Gesellschaft transferiert, die Uniper-Gruppe. Diese ist seit dem 12.09.2016 ebenso börsennotiert. Der Konzern wird von den Vorständen Johannes Teyssen (CEO), Leonhard Birnbaum, Marc Spieker und Karsten Wildberger geleitet. Die Konzernzentrale liegt im nordrhein-westfälischen Essen.

Ausschnitt aus dem Konzernportfolio für den Privat- und Geschäftskunden

E.ON bietet Privatkunden über den Bereich Smart Home innovative und flexible Lösungen für das Thema Energie (Solarenergie, Erdwärme). Zudem werden umfassende und individuelle Beratungen, flexible Stromtarife und Hilfe beim Anbieterwechsel offeriert. Der Bereich E.ON Home Energy bietet Strom, Erdgas und Heizstrom. Mit dem Bereich E-Mobility, der Ladestationen für Automobile im eigenen Heim sowie Stationen europaweit umfasst, rollt der Konzern seine Möglichkeiten der E-Mobilität für den Privatkunden aus. Mit dem Bereich Solar bietet E.ON unter anderem Photovoltaik-Anlagen, deren Installation und weitere Services an.

Die Konzernbereiche für Geschäftskunden bestehen unter anderem aus Energieberatung, Energieeffizienz, Energieerzeugung, Energiemanagement, Wind-Services, Energielösungen für Kommunen, Intelligente Strommess-Systeme, E-Mobilität für Städte und Gemeinden, sowie Gasnetze der Zukunft.

Analysen zur Aktie

Barclays, Berenberg, Bernstein, Citigroup, Commerzbank, Credit Suisse, Deutsche Bank, DZ Bank, Exane BNP, Goldman Sachs, HSBC, Independent Research, Jefferies, JPMorgan, Kepler Cheuvreux, Macquarie, Merrill Lynch, Morgan Stanley, NordLB, Oddo Seydler, Royal Bank of Canada Capital (RBC), Société Générale, S&P Global und UBS haben seit Juli 2016 Analysen zur Aktie der E.ON SE gefertigt. Die Kurszielspanne reicht von 5,50 Euro (Citigroup vom 06.12.2016) bis 11,90 Euro (Bernstein vom 20.07.2016). Kumuliert man die Kursziele der 23 Analysen (die Analyse von Morgan Stanley blieb ein Kursziel schuldig), ergibt sich daraus ein Durchschnittskursziel in Höhe von 7,82 Euro. Zieht man allein die Kursziele für 2017 heran, ergibt sich ein Durchschnittskursziel in Höhe von 7,80 Euro. Die Aktie ging zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 8,826 Euro aus dem Xetra-Handel. Kurspotenzial wäre demzufolge nicht mehr vorhanden (Stand: 07.06.2016). In den folgenden Tagen könnten jedoch einige Analysten ihre Kursziele für E.ON überarbeiten, da sich eine mögliche Rückerstattung der Brennelementesteuer und der mögliche Verkauf der verbliebenen Uniper-Anteile deutlich positiv auf die Finanzsituation des Konzerns auswirkt wird. So hat etwa die Société Générale ihr Kursziel überarbeitet, auf 9,60 Euro angehoben und rät zum Kauf. Allein die Rückerstattung der Brennelementesteuer liegt bei rund 2,8 Mrd. Euro. Der 46,65-Prozent-Anteil an Uniper könnte mittlerweile auch einen höheren Wert haben – Fortum aus Finnand will zunächst den E-ON-Anteil übernehmen. Das alles spült Geld in die Kassen von E.ON und entschuldet den Konzern kräftig.

Relevante Anleiheprogramme und Finanzlage

In nächster Zeit werden Anleihen in Euro, US-Dollar und Britischen Pfund fällig. So haben die E.ON SE und die niederländische Gesellschaft E.ON. International Finance B.V. am 02.10.2017 1,769 Mrd. Euro zurückzuzahlen, sowie am 30.04.2018 2,0 Mrd. US-Dollar und am 30.10.2019 850 Mio. Britische Pfund. Weitere Anleihen in Euro werden mit einem Volumen von 1,4 Mrd. am 07. Mai 2020 fällig und weitere 2,0 Mrd. Euro bis 2029. E.ON hat sich sogar mit Anleihen mit 30 Jahren Laufzeit finanziert.

Die E.ON SE verfügt zudem über eine syndizierte Kreditlinie in Höhe von 3,5 Mrd. Euro. Konzernangaben gemäß ist diese Kreditlinie noch nicht in Anspruch genommen worden, sie dient dem Konzern als zusätzliche Liquiditätsreserve. Mit dem Stichtag des 31.12.2016 hat E.ON Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 14,2 Mrd. Euro (davon 11,9 Mrd. Euro in Anleihen).

Die Aktie und ihre Aktionärsstruktur

Die Aktien der E.ON SE können an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden. Außerdem ist in den USA ein Handel via American Depositary Receipts (ADR) im Freiverkehr möglich. Die Aktien sind Mitglied im DAX und im DivDAX sowie in den Dow-Jones-Indizes DJ Stoxx 50, DJ Euro Stoxx 50, DJ Stoxx Utilities und dem DJ Sustainability Index. Insgesamt sind 2,152 Mio. Namensaktien ausstehend.

Der Markt bewertet die E.ON SE derzeit mit 19,43 Mrd. Euro. Die Aktie kostete in den letzten 52 Wochen 9,722 Euro im Hoch und 5,993 Euro im Tief. Der Durchschnittskurs der letzten 250 Tage lag bei rund 7,40 Euro. Auf Sicht von einem Jahr lag die Performance bei einem Minus von rund 6 Prozent, auf Sicht von fünf Jahren bei einem Minus von rund 39 Prozent. Damit wurde der Benchmark-Index DAX, der sich im gleichen Zeitraum mit einem Plus von rund 107,5 Prozent entwickelte, von der Aktie bei weitem nicht geschlagen. Die Aktie ist ein klarer Underperformer.

Die größten Anteilseigner sind BlackRock mit 6,78 Prozent und Norges Bank mit 2,94 Prozent. Die E.ON SE selbst hält 2,43 Prozent der Anteile. Der Streubesitz liegt bei 87,85 Prozent. Der Blick auf die Aktionärsstruktur zeigt, dass der Anteil der institutionellen Aktionäre bei rund 74 Prozent liegt, die privaten Aktionäre machen demnach 26 Prozent aus. Das Gros der Aktionäre stammt mit einem Anteil von rund 63 Prozent aus dem Ausland (22 Prozent entfallen auf die USA, 16 Prozent auf Großbritannien, 8 Prozent auf das restliche Europa, 7 Prozent auf Frankreich, 7 Prozent auf die restliche Welt und 3 Prozent auf die Schweiz) und 37 Prozent kommen aus Deutschland.

Fundamentaldaten zur Aktie der E.ON SE

Für das Geschäftsjahr 2016 (bilanziert wird bei E.ON zum 31.12. gemäß IFRS in Euro) wies der Konzern einen Umsatz in Höhe von 39,2 Mrd. Euro aus (2015: 117,6 Mrd. Euro; 2014: 113,1 Mrd. Euro; 2013: 124,2 Mrd. Euro; 2012: 134,0 Mrd. Euro). Auf den ersten Blick könnte man bei den Umsatzzahlen verwirrt sein. Doch der Umsatz im Jahr 2016 ist aus einem spezifischen Grund so auffallend niedrig: es ist die erste Bilanzierung nach der Konzernaufspaltung von E.ON. und Uniper, die sich auch auf die weiteren Kennzahlen auswirkt. Folgerichtig verlieren hier die Vorjahreswerte ihre Bedeutung für geeignete Vergleiche. Aus diesem Grund werden nachfolgend nur die wichtigsten Kennziffern für das Jahr 2016 hervorgehoben. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag bei einem Minus von 1,7 Mrd. Euro. Das Beteiligungsergebnis lag bei 285,00 Mio. Euro, das Zinsergebnis bei einem Minus von 1,3 Mrd. Euro. Als Jahresfehlbetrag wurden für 2016 8,4 Mrd. Euro ausgewiesen. Das Nettoergebnis je Aktie lag bei einem Minus von 4,33 Euro. Für 2016 schüttete der Konzern trotzt Schulden und fehlendem Jahresüberschuss eine Dividende von 0,21 Euro je Stammaktie aus. Die Ausschüttungssumme betrug somit 410,0 Mio. Euro. Im Geschäftsjahr 2016 beschäftigte das Unternehmen gemäß Bilanz 42.595 Mitarbeiter. An liquiden Mitteln wurden für 2016 6,4 Mrd. Euro erklärt, das gezeichnete Kapital beträgt 2,0 Mrd. Euro, das wirtschaftliche Eigenkapital ist mit einem Minus von 1,1 Mrd. Euro angesetzt und die Verbindlichkeiten werden mit 64,8 Mrd. Euro ausgewiesen. Die Bilanzsumme liegt bei 63,7 Mrd. Euro. Die Eigenkapitalquote betrug für 2016 lediglich 2,02 Prozent. In den Bilanzprognosen für 2017 und 2018 werden Umsätze in Höhe von 38,16 Mrd. und 38,25 Mrd. Euro angeführt. Das EBIT soll 2017 3,04 Mrd. Euro betragen, 2018 sollen es 2,85 Mrd. Euro sein. Der Gewinn je Aktie könnte 2017 demnach bei 0,65 Euro liegen und sich 2018 auf 0,61 Euro leicht abmildern. Die Dividende könnte 2017 bei 0,30 Euro und 2018 bei 0,33 Euro je Stammaktie liegen. Der Cashflow je Aktie könnte 2017 bei 1,72 liegen und sich 2018 auf 1,59 Euro reduzieren. Das Nettovermögen je Aktie sollte sich 2017 bei 0,71 Euro und 2018 bei 1,25 Euro einpendeln. Für 2017 könnte die Nettoverschuldung bei 10,29 Mrd. Euro liegen, 2018 sollte sich die Nettoverschuldung auf 8,30 Mrd. Euro reduzieren.

Die E.ON SE wird am 09.08.2017 die Zwischenberichterstattung, mit Halbjahresbericht und Bericht zum zweiten Quartal, vornehmen und damit die Zahlen zum zweiten Quartal 2017 präsentieren. Am 08.11.2017 folgen die Zahlen für das dritte Quartal 2017.

Unser charttechnischer Ausblick – Schaffen die Märkte erneut neue Höchststände?

DAX-Future (Kontrakt 06-17)

Zum Anfang der verkürzten Handelswoche gab der DAX-Future leicht nach unten ab. Etwas über der Unterstützung von 12.600 Punkten drehte er bis zum Wochenschluss wieder in die angepeilte Longrichtung. Neue Hochs konnten vorerst jedoch noch nicht ausgebaut werden. Das Wochenhoch lag im Bereich der 12.825 und der Wochenschlusskurs konnte am Freitagabend im Bereich 12.800 Punkte abgelesen werden. Aus charttechnischer Sicht hat die Stärke des Marktes weiterhin Bestand. Somit sollte auch in den kommenden Handelstagen weiterhin auf die Aufwärtsseite geschaut werden. Prinzipiell wären Kurse oberhalb von 12.550 Punkten für Käufe interessant, allerdings sollte ein Absacken unter die Vorwochentiefs zu Vorsicht Anlass geben. Es ist auch nicht auszuschließen, dass der Markt neue Hochs ausbaut – dabei sollte jedoch im Hinterkopf behalten werden, dass in der jüngsten Vergangenheit neue Hochs recht schnell abverkauft wurden. Gewinnmitnahmen könnten somit eine mögliche Option darstellen.

Hier geht es zum Chart!

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in dem besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

EUR.USD

Der EUR.USD gab in den vergangenen Handelstagen leicht ab und bot damit recht interessante Möglichkeiten zum Kauf auf der vorteilhaften Longseite. Aus dem Bereich 1,1290 ging es bis auf rund 1,1160 hinab. Der Schlusskurs lag nur minimal unter 1,1200. Aktuell aufgebaute Longpositionen sind somit noch nicht nennenswert im Plus. Kurse oberhalb der Unterstützung von 1,1125 sollten in den kommenden Handelstagen weiterhin eher von der Aufwärtsseite aus betrachtet werden und Käufe beziehungsweise offene Longpositionen sollten recht gute Chancen haben. Erst ein Absacken unter die 1,1125 käme der Aufwärtsseite etwas in die Quere. Dann sollten Käufe zurückgenommen oder die Situation neu analysiert werden. Auf der Longseite sind neue Bewegungshochs in Richtung 1,1400 nicht auszuschließen und als realistisch zu werten.

Hier geht es zum Chart!

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in dem besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Bund-Future (Kontrakt 09-17)

Der Bund-Future konnte erneut mit der angepeilten Aufwärtsseite punkten und erreichte fast punktgenau das nächste angenommene Ziel. Zwischenzeitlich kurz auftretende, kleinere Rücksetzer waren sehr gute Einstiege mit einem günstigen Chance-Risiko-Verhältnis. Zum Freitag gab der Markt leicht ab und endete mit einem Schlusskurs im Bereich knapp unter der Marke von 164,90. Die Hochs von Mitte April scheinen in greifbarer Nähe und könnten in den kommenden Wochen als nächstes realistisches Ziel angenommen werden. Kurse über der Unterstützung von 164,50 könnten somit weiter von der Kaufseite aus betrachtet werden. Mittelfristig wären sogar Kurse bis zur Unterstützung von 163,90 noch sauber im Longmodus. Verkäufe sind aktuell noch keine Option.

Hier geht es zum Chart!

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in dem besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

S&P-Future (Kontrakt 06-17)

Die Möglichkeiten auf der Longseite waren im S&P-Future einmal mehr gegeben und angepeilte Käufe konnten positiv umgesetzt werden. Die als Beispiel gesetzte Kaufmarke von 2.425,00 Punkten erwies sich als Optimum und ermöglichte einen satten Gewinn. Zum Freitag erreichte der Markt kurz vor dem Widerstand ein neues Allzeithoch von 2.450,00, danach sackte der S&P-Future aber etwas stärker ab. Die leicht volatilere Freitagsbewegung baute ein Wochentief im Bereich 2.413,00 aus und schloss zum Abend nahe der Marke von 2.430,00 Punkten. Kurse oberhalb der Unterstützung von 2.407,00 sollten weiterhin eher von der Aufwärtsseite aus betrachtet werden, weitere Käufe sind denkbar. Ebenfalls sind weitere Allzeithochs nicht auszuschließen, wobei als ein realistisches Ziel für Käufe aus aktueller Sicht mehr der Bereich 2.440,00 als neue Hochs in Kalkulationen aufgenommen werden sollten. Verkäufe sind aktuell noch keine nennenswerte Option.

Hier geht es zum Chart!

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in dem besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Aktie: E.ON SE (EUR)

Der Chart der E.ON-Aktie zeigt in den vergangenen fünf Handelsjahren einen recht klaren Abwärtstrend, der generell keine überzeugenden Chancen für Gewinne auf der Aufwärtsseite bot. Ende 2012 und Ende 2015 gab es im Chartverlauf stärkere Abwärtsschübe mit sich steigerndem Momentum. Seit Ende 2015 tendierte der Wert dann mehr oder weniger seitwärts. Eine sehr positive letzte Handelswoche konnte allerdings den Hauptwiderstand von 8,50 Euro nach oben durchbrechen. Der Schlusskurs zum Freitagabend lag im Bereich 8,80 Euro und somit nur knapp vor dem nächsten Widerstand bei 9,00 Euro. Charttechnisch könnte sich der Bruch der 8,50-Euro-Marke durchaus als antizyklische Chance für die Aufwärtsseite erweisen. Der Wert zeigt mit einem Momentum theoretisch ausreichend Stärke, um mittelfristig bis zum nächsten größeren Widerstand von 10,40 Euro steigen zu können. Für diese Überlegung sollte der Wert jedoch nicht mehr nennenswert unter die Unterstützung von 8,50 Euro fallen. Durch den antizyklischen Charakter dieser Idee sollte die Positionsgröße in einer entsprechend angepassten Größe kalkuliert werden.

Hier geht es zum Chart!

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in dem besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Webinare:

12.06.2017 um 18:30 Uhr Der Marktüberblick für Deutschland und die US-Märkte + Live Trading

12.06.2017 um 19:45 Uhr Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend

14.06.2017 um 18:30 Uhr Verluste besiegen – So arbeiten Sie richtig mit Stops

19.06.2017 um 18:30 Uhr Der Marktüberblick für Deutschland und die US-Märkte + Live Trading

19.06.2017 um 19:45 Uhr Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend

22.06.2017 um 18:30 Uhr Aktuelle Beurteilung des US-Marktes und Chancen für den Optionshandel

Kontakt:

E-Mail: service@lynxbroker.de

Telefon: 0800-5969-000 (kostenfrei)

Kundensupport:

Montag bis Donnerstag: 08:00 – 20:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr

LYNX – Anlegen mit Vorsprung

Nutzen Sie ab jetzt den technischen Vorsprung des Handelsblatt Testsiegers gegenüber anderen Brokern! Eröffnen Sie Ihr Depot und handeln Sie in Zukunft professionell und günstig über LYNX: https://www.lynxbroker.de

Disclaimer

Soweit wir Ihnen Börseninformationen in unserem Newsletter zur Verfügung stellen, ist dies keine Anlageberatung. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden.

Die in unserem Newsletter enthaltenen Informationen können die auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anlegergerechter und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem zuständigen Berater in Verbindung.

Die Inhalte richten sich ausschließlich an Kunden, die ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Rechtlich einzig verbindliches Dokument bei Neuemissionen sowie Investmentfonds ist der jeweilige Verkaufsprospekt.

Wir stellen Ihnen die Informationen trotz sorgfältiger Beschaffung und Bereitstellung nur ohne Gewähr für die Richtigkeit/Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit sowie Verfügbarkeit der zum Abruf bereitgehaltenen und angezeigten Börsen- und Wirtschaftsinformationen, Kurse, Preise, Indizes, allgemeinen Marktdaten, Bewertungen, Einschätzungen sowie der sonstigen zugänglichen Inhalte zur Verfügung. Dies gilt auch für Inhalte von Dritten.

Die insbesondere im Zusammenhang mit Produktinformationen dargestellten Sachverhalte dienen ausschließlich der Illustration und lassen keine Aussagen über zukünftige Gewinne oder Verluste zu. Etwaig genannte Konditionen sind als unverbindliche Indikationen zu verstehen und sind abhängig von dem Marktgeschehen am Abschlusstag.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Redaktionsschluss für den Wochenausblick ist 20:00 Uhr am Sonntag vor dem Erscheinungstermin. Alle Ereignisse die nach dem Redaktionsschluss eintreten könnten die im Wochenausblick getroffenen Meinungen und Annahmen beeinflussen.

Impressum

LYNX B.V. Germany Branch

Hausvogteiplatz 3 -4

10117 Berlin

Deutschland

Zuständige Aufsichtsbehörde

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Graurheindorfer Straße 108

D – 53117 Bonn

und

Marie-Curie-Str. 24-28

D – 60439 Frankfurt am Main

Telefon: +4930303286690

E-Mail: service@lynxbroker.de

Web: www.lynxbroker.de

HRB: 115523 B, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg

Geschäftsführer: Rogier Groen, Jeroen Kramer

Ständige Vertreter der Zweigniederlassung und V.i.S.D.P.: Christoph Schoeneberg, Klaus Schulz

Stand: 20.09.2012