LYNX Wochenausblick 14.11.2016 Allianz
Nach der US-Wahl rücken jetzt wieder die Unternehmensberichte und volkswirtschaftlichen Daten in den Vordergrund. Als Aktie der Woche wird die Allianz SE vorgestellt.
Nach der US-Wahl rücken jetzt wieder die Unternehmensberichte und volkswirtschaftlichen Daten in den Vordergrund. Als Aktie der Woche wird die Allianz SE vorgestellt.
In der neuen Börsenwoche blicken die Anleger gespannt auf die Ergebnisse der US-Wahlen am Mittwochmorgen, denn das Wahlergebnis wird richtungsweisend für die globalen Aktienmärkte sein.
Die kommende Woche bringt enorm viele Daten, denn Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende und das Dienstleistungsgewerbe unter anderem in den USA und Europa, der ifo-Index, US-Immobiliendaten und über 1.600 Unternehmensberichte werden veröffentlicht.
Die Berichtssaison geht in die zweite Woche und rund 540 Unternehmen berichten von ihren Ergebnissen. Außerdem entscheidet die EZB am Donnerstag über das weitere Vorgehen in Bezug auf Zins.
In der neuen Börsenwoche beginnt auch die US-Berichtssaison und einmal mehr wird es von Interesse sein, ob die US-Großkonzerne ihre Gewinne ausbauen oder zumindest halten konnten.
In der neuen Börsenwoche findet das IWF-Treffen in Washington statt und parallel werden eine Reihe von Einkaufsmanagerindizes für die wichtigsten Länder veröffentlicht. Die US-Arbeitsmarktdaten für den September am Freitag sind das Highlight der Woche.
In der neuen Handelswoche wird gleich am Montag der ifo-Index publiziert. In Algerien findet zudem ein Energieforum statt, dass für den Ölmarkt wichtig sein könnte, denn seit Wochen sind Gerüchte im Umlauf.
In der neuen Börsenwoche stehen am Mittwoch gleich drei Leitzinsentscheidungen an: Die der BoJ, die der RBNZ und vor allem die der Fed. Letztere bewegt die Märkte seit geraumer Zeit. Als Aktie der Woche wird die US-Investmentbank BNY Mellon vorgestellt.
Die neue Woche bringt den Zinsentscheid der Schweizer Nationalbank und der Bank of England. DAX-Anleger müssen sich vor allem auf Volatilität einstellen, denn der Hexensabbat an der Terminbörse Eurex steht am Freitag auf dem Handelsplan.
In der neuen Handelswoche entscheiden gleich drei Notenbanken über ihren Leitzins. Die EZB-Sitzung am Donnerstag wird für den europäischen Markt von zentralem Interesse sein.